Erscheinungsdatum

5 Minuten Lesezeit

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten?  Melden Sie sich jetzt an.

Der neue PEUGEOT 208: 
fesselnder als je zuvor!

Der PEUGEOT 208 betritt eine aufregende neue Ära! Mit einer beeindruckenden Reichweite von 400 km (i) PEUGEOT E-208 Elektromotor 156, 51 kWh, 115 kW (156 PS): 100 % elektrische Reichweite (kombiniert) in km: 398-410 // Energieverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 14,5-14,0 // CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0 // Für die Elektroversionen wurden die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach dem neu eingeführten Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen wird. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.    in der vollelektrischen Version wird das Fahrerlebnis durch das moderne Design und fortschrittliche Technologien noch unwiderstehlicher. Entdecken Sie die faszinierende Weiterentwicklung des 208 und erleben Sie die Zukunft der Mobilität.
Wie könnte es auch anders sein? Der neue PEUGEOT 208 ist anlässlich des 40. Jubiläums seines Vorgängers, des ikonischen 205, erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert worden. Das exklusive Event hat vom 7. bis 9. Juli 2023 im Musée de l'Aventure PEUGEOT in Sochaux, Frankreich stattgefunden. Begeisterte Enthusiasten aus ganz Europa haben daran teilgenommen und diesen besonderen Moment voll und ganz genossen. In der auffälligen Einführungsfarbe Agueda Gelb wurde das Fahrzeug von allen Seiten auf Fotos und Videos festgehalten.

Ein fesselndes Design

 

Karina Weber, Produktmanagerin des neuen PEUGEOT 208, teilt begeistert mit: "Das ausdrucksstarke Design des neuen PEUGEOT 208 hat sich in seinen Details weiterentwickelt und strahlt eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Mit der neuen 3-Krallen-Lichtsignatur vorne und hinten zeigt er eine selbstbewusste Haltung und eine sportlich geschwungene Silhouette. Das neue Markenemblem setzt sich stolz im karosseriefarbenen Frontgrill in Szene.

 

Die neuen Farbtöne Agueda Gelb und Selenium Grau verleihen ihm zusätzlich eine ganz neue Ausstrahlung. Im Innenraum sorgt das PEUGEOT i-Cockpit® mit anpassbaren 2D- und 3D-Anzeigen sowie einem zentralen 10"-HD-Display für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Nicht zuletzt beeindruckt das neue Infotainmentsystem mit Mirror Screen (kabellose Übertragung von Smartphone-Inhalten auf das Touchscreen), vernetzter Navigation und "OK PEUGEOT" Sprachsteuerung."

Elektrisierende Antriebe

 

Der neue PEUGEOT 208 überzeugt nicht nur mit seinem attraktiven Design, sondern auch unter der Motorhaube zeigt er beeindruckende Fortschritte. Karina Weber erklärt: "Zusätzlich zu den Markenpfeilern Emotion und Faszination bietet der PEUGEOT 208 auch Exzellenz mit seinen neuen Antrieben: ein bisher unerreichtes Elektromodell mit 115 kW/156 PS (i) PEUGEOT E-208 Elektromotor 156, 51 kWh, 115 kW (156 PS): 100 % elektrische Reichweite (kombiniert) in km: 398-410 // Energieverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 14,5-14,0 // CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0 // Für die Elektroversionen wurden die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach dem neu eingeführten Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen wird. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.    (Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,5-14,0, CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0) und einer Reichweite von 400 km (elektrische Reichweite kombiniert in km: 398-410) sowie zwei neue Hybridantriebe mit 74 kW/100 PS (i) PEUGEOT 208 1.2 l HYBRID 100 e-DSC6 STOP & START 74 kW (101 PS) // Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 4,6–4,5 // CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 104–100 // Für die Hybridversionen stehen keine offiziellen NEFZ-Werte zur Verfügung, da diese entsprechend den europäischen Verordnungen ausschließlich nach WLTP homologiert worden sind. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.   (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 4,6–4,5, CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 104–100 ) und 100 kW/136 PS (i) PEUGEOT 208 1.2 l HYBRID 136 e-DSC6 STOP & START 100 kW (136 PS) // Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 4,7–4,6 // CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 105–104 // Für die Hybridversionen stehen keine offiziellen NEFZ-Werte zur Verfügung, da diese entsprechend den europäischen Verordnungen ausschließlich nach WLTP homologiert worden sind. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.   (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 4,7–4,6, CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 105–104 )." Die Hybridantriebe ermöglichen Einsparungen von ca. 15 % im Kraftstoffverbrauch gegenüber vergleichbaren Modellen mit Verbrennungsmotor - dank eines Anteils von bis zu 50 % am rein elektrischen Fahrbetrieb im Stadtverkehr. Für diejenigen, die gerne mit einem Schaltgetriebe fahren, stehen zudem zwei Benzinmotoren zur Auswahl. "Wir haben uns eng an Kundenstudien zum 208 und seinen Wettbewerbern orientiert, um die Erwartungen der Kunden bestmöglich zu erfüllen. So passen wir das Angebot mit neuen Ausstattungen und Antrieben möglichst genau an die Bedürfnisse verschiedener Märkte an."

 

Der neue PEUGEOT 208 hat mit seinem unwiderstehlichen Design, elektrischen Motoren und modernsten Technologien alles, um die Erfolgsgeschichte, die vor 40 Jahren mit dem PEUGEOT 205 begann, fortzusetzen. Werfen wir einen Blick zurück auf die berühmte 200er-Serie!

Die berühmte 200er-Serie

PEUGEOT 205 (1983–1998): ein Stück Automobilgeschichte

 

Der PEUGEOT 205 hat PEUGEOT in die moderne Ära geführt. Sein ansprechendes Design, seine Leistung und die Vielzahl von Versionen haben ihn zu einer echten Erfolgsstory gemacht. Mitte der 80er Jahre hat sein kommerzieller Erfolg dazu beigetragen, PEUGEOT aus einer schwierigen finanziellen Situation zu retten und die Löwenmarke wiederzubeleben.

Die starken GTI-Versionen haben einen bleibenden Eindruck bei Performance-Enthusiasten hinterlassen. Und seine Rallye- und Rallye-Raid-Erfolge haben Motorsportgeschichte geschrieben.

 
Leistung: 33 kW (45 PS) bis 147 kW (200 PS) 
 
5.278.050 produzierte Fahrzeuge
 
Leistung: 33 kW (45 PS) bis 147 kW (200 PS) 
 
5.278.050 produzierte Fahrzeuge

PEUGEOT 206 (1998–2012): das meistverkaufte französische Auto aller Zeiten!

 

Mit über 8 Millionen verkauften Einheiten ist der PEUGEOT 206 das meistverkaufte französische Auto in der Geschichte des Automobils. Sein mutiges Design und sein dynamisches Fahrverhalten haben die Herzen im Sturm erobert.

Durch die Ergänzung der Palette mit zwei innovativen Modellen, den SW Kombi und das CC Coupé-Cabriolet, hat PEUGEOT ins Schwarze getroffen und dabei Rekorde gebrochen. Der PEUGEOT 206 ist außerdem Thema eines legendären Werbefilms, in dem ein indischer Bildhauer seinen eigenen 206 aus allerlei Materialien zusammenbaut.

Leistung: 44 kW (60 PS) bis 130 kW (177 PS) 
8.332.416 produzierte Fahrzeuge
Leistung: 44 kW (60 PS) bis 130 kW (177 PS) 
8.332.416 produzierte Fahrzeuge

PEUGEOT 207 (2006–2014): vom Kleinen zum Großen

 

Mit der Einführung des PEUGEOT 207 beginnt PEUGEOT seinen Aufstieg in das gehobene Segment der Kleinwagen.

Mit einer Länge von 4,03 m – ganze 20 cm länger als der PEUGEOT 206 – bietet er einen verbesserten Innenraum. Zudem werden die Verarbeitung und der Komfort der Fahrzeugreihe, die reich an Motoren und Karosserievarianten ist, signifikant verbessert.

 
Leistung: 51 kW (70 PS) bis 129 kW (175 PS)
 
2.573.523 produzierte Fahrzeuge
 
Leistung: 51 kW (70 PS) bis 129 kW (175 PS)
 
2.573.523 produzierte Fahrzeuge

Peugeot 208 I (2012-2020): EINFHRUNG DES I-COKPITS

 

Die erste Generation des PEUGEOT 208 besticht durch kompaktere Abmessungen – dennoch bietet sie mehr Platz an Bord als der PEUGEOT 207 – und durch ein Design, das sich deutlich von der Linie des 206/207 abhebt.

Besonders im Inneren fällt die Evolution ins Auge, denn der PEUGEOT 208 präsentiert das neue i-Cockpit, das dem Fahrvergnügen gewidmet ist. Und für alle Fahrbegeisterten ist der PEUGEOT 208 GTI der erste in Serie produzierte PEUGEOT Stadtwagen, der die 147 kW-/200-PS-Marke übertrifft.

 
Leistung: 50 kW (68 PS) bis 153 kW (208 PS) 
 
2.158.177 produzierte Fahrzeuge
 
Leistung: 50 kW (68 PS) bis 153 kW (208 PS) 
 
2.158.177 produzierte Fahrzeuge

PEUGEOT 208 II (2019 bis heute): gewagt und elektrisch

 

Mit der zweiten Generation des PEUGEOT 208 setzt PEUGEOT ein starkes Statement für die 2020er Jahre. Sein mutiges Design spiegelt die Inspiration des PEUGEOT 508 und PEUGEOT 3008 wider.

Vor allem ebnet der PEUGEOT 208 den Weg für erschwingliche Elektromobilität in der Klasse der Stadtautos. Seit seiner Markteinführung wurden bereits 16 % vom PEUGEOT e-208 produziert! Eine beeindruckende Zahl, die mit dem renommierten Titel "Auto des Jahres 2020" (Quelle: https://www.caroftheyear.org/winners/2020/index.php) belohnt wurde.

 
Leistung: 55 kW (75 PS) bis 100 kW (136 PS) 
 
Mehr als 1.000.000 produzierte Fahrzeuge
 
Leistung: 55 kW (75 PS) bis 100 kW (136 PS) 
 
Mehr als 1.000.000 produzierte Fahrzeuge
WEITERE BEITRÄGE